Was ist das Oktoberfest?
Das Oktoberfest, das in München stattfindet, gilt als das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr strömen Millionen von Besuchern auf die Theresienwiese, um Bier zu genießen, traditionelle bayerische Speisen zu probieren und in festlicher Tracht zu feiern. Aber wusstest du, dass die Festlichkeiten größtenteils im September stattfinden? Ja, obwohl es “Oktoberfest” heißt, beginnt die Feier oft schon im September und endet am ersten Sonntag im Oktober.
Die Geschichte des Oktoberfests
Das erste Oktoberfest fand am 12. Oktober 1810 statt, um die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern. Die Veranstaltung, die ursprünglich aus einem Pferderennen bestand, entwickelte sich schnell zu einer Tradition, die jährlich wiederholt wurde. Der Name “Theresienwiese” wurde zu Ehren der Braut gewählt und ist auch heute noch der Standort des Festivals.
Warum wird das Oktoberfest im September gefeiert?
Die Verschiebung der Feierlichkeiten in den September war eine Antwort auf das unbeständige Wetter im Oktober. Bereits in den 1820er Jahren drängten die Festivalbesucher auf einen früheren Termin, um die kühleren Temperaturen und die Regenwahrscheinlichkeit zu vermeiden. Ab den 1890er Jahren wurde die Veranstaltung dann offiziell auf Ende September terminiert, um bis zum ersten Sonntag im Oktober zu laufen.
Oktoberfest 2024: Wichtige Daten
Das Oktoberfest 2024 findet vom 21. September bis zum 6. Oktober statt. Hier sind einige der wichtigsten Termine, die Sie beachten sollten:
- Eröffnung: 21. September 2024
- Familientage: Jeden Dienstag mit speziellen Angeboten
- Letzter Tag: 6. Oktober 2024
Die Anreise zur Theresienwiese
Die Theresienwiese ist zentral in München gelegen und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Station Theresienwiese ist die nächstgelegene Haltestelle, und während des Festivals fahren Züge in kurzen Abständen. Alternativ können Sie auch die S-Bahn oder Busse nutzen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass die Parkmöglichkeiten begrenzt sind und es ratsam ist, kostenlose Busparkplätze in der Nähe zu nutzen.
Unterkünfte in München
Die Auswahl an Unterkünften während des Oktoberfests reicht von Hotels über Hostels bis hin zu Campingplätzen. Es ist wichtig, Ihre Unterkunft im Voraus zu buchen, da die Zimmer schnell ausgebucht sind. Wenn Sie ein Hotel in der Nähe der Theresienwiese finden, können Sie bequem zu Fuß zum Festgelände gelangen.
Die Bierzelte
Es gibt insgesamt 14 große und 20 kleine Bierzelte auf dem Oktoberfest. Jedes Zelt hat seine eigene Atmosphäre und bietet verschiedene Biersorten und kulinarische Spezialitäten an. Hier einige der bekanntesten Zelte:
- Schottenhamel: Das erste Zelt, in dem das Bier angezapft wird.
- Hofbräu-Festzelt: Beliebt bei internationalen Gästen.
- Augustiner-Festhalle: Gilt als eines der besten Zelte von den Einheimischen.
- Käfer Wiesn-Schänke: Klein, aber bekannt für exquisites Essen.
Traditionelle Speisen und Getränke
Das Oktoberfest ist nicht nur für sein Bier bekannt, sondern auch für die köstlichen bayerischen Spezialitäten. Dazu gehören:
- Hendl: Gegrilltes Hähnchen, ein Muss für jeden Besucher.
- Schweinshaxe: Ein weiteres beliebtes Gericht.
- Weißwurst: Traditionelle bayerische Würste, die oft mit süßem Senf serviert werden.
- Brez’n: Die berühmte bayerische Brezel, die man unbedingt probieren sollte.
Aktivitäten und Attraktionen
Abgesehen von dem großartigen Essen und Trinken gibt es auf dem Oktoberfest viele Attraktionen und Fahrgeschäfte. Hier sind einige Highlights:
- Riesenrad: Bietet einen spektakulären Blick über das Festivalgelände.
- Kirmesfahrgeschäfte: Von Achterbahnen bis hin zu traditionellen Karussells.
- Lebkuchenherzen: Ein beliebtes Souvenir, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Familientage und kinderfreundliche Aktivitäten
Das Oktoberfest ist auch für Familien geeignet. An den Familientagen, die jeden Dienstag stattfinden, gibt es spezielle Angebote für Kinder. Es gibt zudem Bereiche, die speziell für die Kleinen konzipiert sind, mit Fahrgeschäften und Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Verhaltensregeln und Sicherheit
Beim Oktoberfest gibt es einige Verhaltensregeln, die Besuchern helfen, eine sichere und angenehme Zeit zu haben. Dazu gehört:
- Respektieren Sie die persönlichen Grenzen anderer.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll und höflich.
- Nutzen Sie die bereitgestellten Sicherheitsdienste, wenn Sie Hilfe benötigen.
Fazit
Das Oktoberfest ist ein unvergessliches Erlebnis, das reich an Traditionen, köstlichem Essen und hervorragendem Bier ist. Besuchen Sie die Theresienwiese und genießen Sie die Atmosphäre, die dieses weltberühmte Festival zu bieten hat!