Die Spannung ist groß, wenn es darum geht, das offizielle Oktoberfest-Plakat 2023 vorzustellen. In diesem Jahr entschied sich die Jury für einen bunten, minimalistischen Entwurf von Manfred Escher, der mit seinem Motiv die Herzen der Wiesn-Fans eroberte. Sein Design, das ein rotes Herz, ein blaues Riesenrad, einen gelben Maßkrug und eine grüne Brezel zeigt, fängt perfekt die Essenz des größten Volksfestes der Welt ein.
Der Wettbewerb und die Auswahl der Motive
Der Oktoberfest-Motivwettbewerb ist eine Tradition, die bereits seit 1952 besteht. Jedes Jahr werden hunderte von Designs eingereicht, die dann von einer Fachjury bewertet werden. In diesem Jahr nahmen 95 Entwürfe an dem Wettbewerb teil, von denen 38 in die engere Auswahl kamen. Das Publikum hatte die Möglichkeit, durch Online-Voting seine Favoriten zu wählen.
Die Sieger des Wettbewerbs
- 1. Platz: Manfred Escher – Sein Entwurf besticht durch Einfachheit und Klarheit. Mit nur vier Symbolen in den Grundfarben gelingt es ihm, das Wesen der Wiesn darzustellen.
- 2. Platz: Gabi Blum – Ihre lebhaften Aquarelle bringen die fröhliche Atmosphäre des Oktoberfests auf besondere Weise zum Ausdruck. Die Jury lobte die Handwerkskunst und Kreativität ihres Entwurfs.
- 3. Platz: Matthias Englmaier – Sein Wimmelbild zeigt die bunte und lebendige Stimmung der Wiesn und wurde von vielen als mutiger Entwurf gefeiert.
Das Motiv von Manfred Escher
Das Siegersymbol von Escher vereint die traditionellen Motive des Oktoberfests in einem modernen und ansprechenden Design. Das Plakat ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern wird auch auf zahlreichen Souvenirs und Merchandise-Artikeln wie T-Shirts, Pins und dem offiziellen Maßkrug abgebildet. Laut dem Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner vermittelt das Motiv ‘Herzlichkeit und Lebensfreude’.
Öffentliche Abstimmung und Juryentscheidung
Im Rahmen der öffentlichen Abstimmung beteiligten sich über 10.000 Fans und gaben ihre Stimmen für die beliebtesten Plakatentwürfe ab. Das Voting ergab, dass viele Menschen Gabi Blums Aquarell als den besten Entwurf empfanden, doch letztlich entschied die Jury unabhängig davon und wählte Eschers Design als Sieger.
Die Neuerungen im Wettbewerb
In diesem Jahr gab es einige Änderungen im Wettbewerb. So mussten alle eingereichten Plakate den Schriftzug “Oktoberfest München” mit dem jeweiligen Termin der Wiesn enthalten. Diese Regelung wurde eingeführt, um die Marke Oktoberfest zu schützen. Auch der Einsatz von kreativen Zusätzen wie “O’zapft is!” war nicht mehr zulässig, was einen klaren Fokus auf das visuelle Design der Plakate legte.
Preise für die Gewinner
Die Preisträger des Wettbewerbs erhielten Geldpreise: 2.500 Euro für den ersten Platz, 1.250 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Platz. Diese Anerkennung ist nicht nur finanziell wertvoll, sondern bietet auch eine Plattform für die Künstler, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Das Plakat in der Öffentlichkeit
Das offizielle Plakat wird nicht nur in sozialen Medien und auf Websites geteilt, sondern auch auf den traditionellen Oktoberfest-Souvenirs zu finden sein. Es wird ein Teil der Wiesn-Geschichte und wird die Vorfreude auf das Fest, das vom 16. September bis 3. Oktober 2023 stattfindet, weiter anheizen.
Tradition trifft Moderne
Die Kombination aus klassischen Wiesn-Motiven und modernem Design zeigt, wie sich das Oktoberfest im Laufe der Jahre entwickelt hat. Escher, ein erfahrener Designer aus Freising, hat mit seinem Entwurf nicht nur die Jury, sondern auch die Herzen der Wiesn-Besucher gewonnen.
Wer sich für die musikalischen Höhepunkte des Oktoberfests interessiert, kann hier mehr darüber erfahren.